Besichtigung Ökosee Dillingen

Sonntag 13.04.2025

 

 

 

 

Am Sonntag den 13.04.2025 bietet der NABU Schiffweiler eine Exkursion zum Ökosee in Dillingen an. Die Leitung vor Ort hat Ulrich Leyhe, Initiator dieses sehr bedeutsamen Projektes. Er wird dieses Vorhaben in einer etwa zweistündigen Exkursion vorstellen und seine Bedeutung für unsere heimische Flora und Fauna erläutern.


Der Ökosee Dillingen
Der ca. 23 Hektar große Dillinger See – oder „Ökosee“, wie er im Volksmund bezeichnet wird – liegt unweit der Saar eingebettet in die Auenlandschaft des Dillinger Stadtteils Pachten. Entstanden in den 1980er Jahren wurde er ursprünglich zur Regulierung der Saar bei Hochwasser angelegt, im Laufe der Jahre entwickelte sich der See jedoch nach und nach zum attraktiven Lebensraum für Flora und Fauna.
Vom etwa 4 Meter hohen Vogelbeobachtungsturm am Westufer kann das bunte Treiben hervorragend beobachtet werden. So finden sich am und auf dem Wasser neben Höckerschwänen, Enten- und Gänsearten auch Kormorane, Reiher, Störche, Greifvögel, Dommeln, Rallen oder auch Möwen. Auch Singvogelarten sowie Insekten- und Fledermausarten nutzen das Gebiet des Dillinger Ökosees als Lebensraum.
Seit 2004 ist der See EU-Vogelschutzgebiet nach der FFH-Richtlinie. Zwischen 2006 und 2014 gestaltete der NABU Saarlouis/Dillingen die Uferzonen und die Insel des Sees neu. Dabei wurden mehrere hundert Meter steil abfallender Uferzonen verflacht und die Insel teilweise unter Wasserniveau abgeschoben, neu modelliert und Flachwasserzonen und Tiefstellen geschaffen. Am Ostufer entstand ein Beobachtungshügel. Das Projekt wurde vom Ministerium für Umwelt und dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz begleitet.

Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Pestalozzistraße in Heiligenwald
Abfahrt 8:15 Uhr in Fahrgemeinschaften.
Rückkehr ist gegen 11.30/12 Uhr

Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Anmeldung bis spätestens 06.04.2025 bei Ronald Brück turmfalke5@web.de oder telefonisch per Handy 0151 70095180 (alternativ WhatsApp oder Signal Nachricht)